Umweltpreis 2025: Kreative Ideen für Naturschutz gesucht

Umweltpreis 2025: Kreative Ideen für Naturschutz gesucht

Naturverbundene, Umweltfreundinnen und -freunde sowie Klimaschützende aufgepasst: Ab jetzt und noch bis zum 15. Januar ist die Anmeldung für den Dortmunder Umweltpreis 2025 möglich. Mitmachen lohnt sich – in mehrfacher Hinsicht. Der Dortmunder Umweltpreis fördert...
Ameisenfonds: Umweltförderung für Schulen startet bald

Ameisenfonds: Umweltförderung für Schulen startet bald

Das Umweltamt unterstützt auch in diesem Jahr Schulen bei ihren Projekten im Natur- und Umweltschutz mit Fördermitteln aus dem Ameisenfonds. Jetzt werden Ideen für die Bewerbung gesucht. Insgesamt steht ein Preisgeld von 12.500 Euro zur Verfügung, informiert die Stadt...
Umweltpreise an Schulen, Kitas und Vereine verliehen

Umweltpreise an Schulen, Kitas und Vereine verliehen

Bürgermeister Norbert Schilff hat den Bürgerumweltpreis sowie den Kinder- und Jugendumweltpreis im Naturmuseum verliehen. Sechs Schulen, Kitas und Vereine erhielten Preisgelder von insgesamt 9.000 Euro. Bürgermeister Norbert Schilff überreichte die Preise an sechs...
Spaziergänge selbst gestalten: Neues Angebot im Westfalenpark

Spaziergänge selbst gestalten: Neues Angebot im Westfalenpark

Der Westfalenpark Dortmund bietet Besuchenden ab sofort die Möglichkeit, den Park unterhaltsam, informativ und eigenständig zu erkunden. Mit den neuen „Fü(h)r Dich Selbst“-Rundgängen lässt sich das persönliche Parkerlebnis gestalten. Die Spaziergänge eignen sich für...
Stabwechsel bei der Dr.-Gustav-Bauckloh-Stiftung

Stabwechsel bei der Dr.-Gustav-Bauckloh-Stiftung

Im Jahr 2003 ist zum Andenken an den Dortmunder Arzt Dr. Gustav Bauckloh die Stiftung zur Förderung des Natur- und Tierschutzes gegründet worden. Seitdem hat sie, überwiegend in Dortmund, etwa 400 Projekte mit mehr als 3,5 Millionen Euro gefördert. Das Nashorngehege...