Tier- und Naturschutz
„Wenn an vielen kleinen Orten viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, wird sich das Angesicht unserer Erde ändern.“
(Afrikanisches Sprichwort)
Dr. Gustav Bauckloh Stiftung
Regionaler Tierschutz
Der Mensch hat die Verantwortung für das Tier als Mitgeschöpf, dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen.
Regionaler Naturschutz
Ziel des Naturschutzes ist es, Natur und Landschaft auf Grund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten.
Überregionale Projekte
Auch überregional haben wir die Verantwortung Tiere zu schützen, Transporte zu verbessern und Leid zu mildern.
Wissenschaftliche Projekte
Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten und Studien im Bereich Naturschutz und Umweltschutz.
Gemeinnützige Stiftung zur Förderung des Natur- und Tierschutzes
Herzlich willkommen auf der Webseite der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung.
Die Dr. Gustav Bauckloh Stiftung steht im Andenken an den im Jahre 1996 verstorbenen Dortmunder Arzt Dr. Gustav Bauckloh, dessen besonderes Interesse und Engagement dem Natur- und Tierschutz galten.
Der Vorstand des Vereins hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Fördermaßnahmen beschlossen.
Im regionalen Bereich werden u.a. der Botanische Garten Rombergpark, der Westfalenpark, die Arche 90 e.V., der Initiativkreis „Alte Körne“ und viele mehr erfolgreich unterstützt.
Überregional werden u.a. unterschiedliche Forschungsprojekte sowie die Organisation Animal’s Angels gesponsert, die weltweit Tiertransporte zum Schutz der Tiere begleitet.
Gründungsjahr
€ für Projekte
Projektförderungen
Sie möchten, dass die Dr. Gustav Bauckloh Stiftung ein Projekt fördert?
Dann muss dieses Projekt unseren Förderungsgrundsätzen entsprechen:
⇢ Das zu fördernde Projekt muss dem Stiftungszweck (Tier- und Naturschutz) entsprechen
⇢ Beschreibung und Dokumentation des Projektes
⇢ Aufstellung eines detaillierten Kostenplans
⇢ Nachweis der Gemeinnützigkeit
Medien & News
Umweltpreis 2025: Kreative Ideen für Naturschutz gesucht
Naturverbundene, Umweltfreundinnen und -freunde sowie Klimaschützende aufgepasst: Ab jetzt und noch bis zum...
Ameisenfonds: Umweltförderung für Schulen startet bald
Das Umweltamt unterstützt auch in diesem Jahr Schulen bei ihren Projekten im Natur- und Umweltschutz mit...
Umweltpreise an Schulen, Kitas und Vereine verliehen
Bürgermeister Norbert Schilff hat den Bürgerumweltpreis sowie den Kinder- und Jugendumweltpreis im...
Spaziergänge selbst gestalten: Neues Angebot im Westfalenpark
Der Westfalenpark Dortmund bietet Besuchenden ab sofort die Möglichkeit, den Park unterhaltsam, informativ...
Stabwechsel bei der Dr.-Gustav-Bauckloh-Stiftung
Im Jahr 2003 ist zum Andenken an den Dortmunder Arzt Dr. Gustav Bauckloh die Stiftung zur Förderung des...
Förderung des Umweltschutzes
Die Dr.-Gustav-Bauckloh-Stiftung hat ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Wettbewerb für nachhaltige...
„Unser Planet ist unser Zuhause, unser einziges Zuhause. Wo sollen wir denn hingehen, wenn wir ihn zerstören?“ – Dalai Lama
Kontakt
Kontaktdaten
Assistenz
Svenja Tiemann
Tel.: 0231/958 58–593
Email: info@bauckloh-stiftung.de
Internet: www.bauckloh-stiftung.de
Vorstand
Vorstandsvorsitzender
Dr. Boris Blank, Rechtsanwalt und Notar
Vorstandsmitglieder
Dirk Holtermann, Rechtsanwalt und Notar a.D.
Martin Cremer, Bankdirektor a. D.
Bankverbindung
Bauckloh Stiftung
Dortmunder Volksbank eG
IBAN: DE57 4416 0014 6640 8404 00
BIC: GENODEM1DOR
